Vom kloana und großn Glück – Gedanken zur Weihnachtszeit
Und wieder neigt sich ein erfolgreiches und schönes Trachtenjahr dem Ende zu. Wir möchten gern die Gelegenheit nutzen und ein bisserl zurückblicken, was wir gemeinsam erleben durften.
Das ganze Jahr über waren die Tänzerinnen und Tänzer fleißig, ob in den Kinder- und Jugendproben oder bei den Aktivproben. Es wurde fleißig geübt, ob für Ortsauftritte oder Preisplattln, es wurde viel gelacht und Gaudi gemacht.
Auch die Goaßlschnalzer trafen sich dienstags vor der Aktivprobe bei jedem Wetter zum Üben – und hatten dafür als Höhepunkt die besondere Ehre, ihr Können auf der Wies´n präsentieren zu dürfen.
Die Böllerschützen begleiteten das Neujahrsanschießen und traten im Jahresverlauf immer wieder in Erscheinung, beispielsweise als Überraschung bei der Hochzeit unseres 2. Vorsitzenden Christina mit ihrem Jakob im Oktober. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch dem Brautpaar und alles Liebe für den gemeinsamen Lebensweg.
Auch unsere Jugendleiterin Andrea hat im März ihrem Tom das Ja-Wort gegeben und ein Teil der Aktivgruppe durfte, so wie auch bei Christina und Jakob, dem Brautpaar zu Ehren einen Tanz aufführen. Auch Andrea und Tom alles Liebe!
Der Bereich „Singen und Musizieren“ hat dieses Jahr eine neue Veranstaltungsreihe in´s Leben gerufen: die Offenen Volksmusikabende. Musikbegeisterte haben sich hier regelmäßig im Carlhäusl zum spontanen, gemeinsamen Musizieren getroffen.
Aber natürlich waren auch alle anderen Bereiche des Vereins im Jahr 2024 wieder sehr fleißig. Daher ein Vergelt´s Gott an alle Engagierten und Ehrenamtlichen, die durch ihr Tun dazu beitragen, ein gelungenes, aktives und harmonisches Miteinander im Trachtenverein zu gestalten! Allen voran auch noch einmal ein Dankeschön an die gesamte Vorstandschaft.
Wen genauer interessiert, was im Jahr 2024 alles passiert ist und was auf die Beine gestellt wurde, der kann gerne auf unserer Webseite unter „Blog“ oder auf unserer Facebook- und Instagram-Seite nachlesen.
Und vielleicht sehen wir uns ja am 24.12.24 um 11:30 Uhr beim Christkindlanschießen und –anblasen in Obermenzing!
Da dies mittlerweile eine kleine Tradition hier auf unserem Blog geworden ist, möchten wir uns auch dieses Jahr mit einem Gedicht unseres verstorbenen Mitglieds Ilse Röder von euch verabschieden. Ihre Gedanken zum Thema Glück bringen den ein oder anderen vielleicht ein bisserl zum Nachdenken.
Eine schöne, friedliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2025 wünschen euch der Heimat- und Trachtenverein „D´Würmtaler“ Menzing e.V. mit seinem Presseteam Anna-Maria, Daniela und Andrea
S´Glück
Fragt ma ganz vaschiedne Leit,
was für sie ois Glück bedeit,
foit d´Antwort untaschiedli aus.
Für´n Sänga is dees da Applaus,
für d´ Liabsleit is dee Zweisamkeit,
dee eahna s´hechste Glück bedeit,
für d´Kinda, wenns dee andern dupfa
beim Fangsterlspuin und Haislhupfa.
Für´n Sportla is a Glück ganz gwiß,
wenn er beim Rennats Erschta is.
Für´n Haislebauer Glück und Freid
san guade, gschwinde Handwerksleit.
Sechs Richtige im Lotto san
Bestimmt vui Glück für Weib und Mann.
Do was ois Glück auf dera Welt
Ganz gwiß am allermeistn zählt,
is, wenn ma kriagt, was ma entbehrt.
A Arwat is an Haufa wert,
is jemand gschlagn a lange Zeit
mit Not zwengs Arbeitslosigkeit.
Für´n Krankn is dees greßte Glück,
kommt d´Gsundheit wieda zua eahm zrück,
Glück is für´n Arma gnua zum Essn,
aa´n Friedn derf ma ned vagessn.
As Glück is halt a bsonders Ding,
ma koos ned messn und ned wiegn,
ma soit aa ned, wia d´blinde Henna,
an eahm vorbei ins Pech neirenna,
im Gegnteil, kehrts bei uns ei,
na soit ma´s spürn und dankbar sei.
Wennst as große Glück erstrebst,
koos sei, daß du dees nia dalebst.
As kloane Glück klopft öftas o,
sei zfriedn mit eahm und gfrei di dro.