Auf geht’s zum Strohpreisplattln!

Das letzte Mal im Jahr 2018 veranstalteten wir unser Kathi-Schiener-Strohpreisplattln, damals im Alten Wirt von Obermenzing.

Ein Strohpreisplatteln ist im Gegensatz zum Preisplatteln innerhalb des Trachtengaus ein Wertungsplatteln- und drahn, bei dem es in erster Linie um die Gaudi und das Zusammenkommen geht, jedoch nicht um eine Qualifizierung für den Bayerischen Löwen.

Unser Strohpreisplatteln fand zu Ehren unseres verstorbenen Ehrenmitglieds und unserer Fahnenmutter Kathi Schiener statt.

Kathi Schiener war von Kindheit an Trachtlerin mit Leib und Seele. Aufgewachsen in Breitbrunn am Chiemsee war sie zeitlebens Mitglied des dortigen Trachtenvereins, ist durch ihre Heirat nach Menzing gekommen und hat unseren Verein 1978 mitbegründet und in wesentlichen Teilen geprägt. Bis zu ihrem 80. Lebensjahr hat sie es sich nicht nehmen lassen, aktiv an Preisplattln teilzunehmen und war uns auch damit stets ein Vorbild an Kameradschaftlichkeit und Gemeinschaftssinn.

Am 7.6.25 ab 14 Uhr luden wir neben unseren eigenen Vereinsmitgliedern unsere Trachtenfreunde aus Gröbenzell, Dießen, Starnberg und Allach ein. Im Zehentstadel in Obermenzing hat unser Sachgebiet Tanz eine spitzen Veranstaltung in geselliger Runde auf die Beine gestellt. Im Zehentstadel  waren eine kleine Bühne, ein Tanzkreis, Essens- und Getränkeausgabe sowie Sitzmöglichkeiten aufgebaut.

Im Freien fanden sich eine Bühne mit zweitem Tanzkreis, überdacht durch einen Pavillon auf Grund von Regenprognose, und weitere Sitzmöglichkeiten.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte der 1. Vorsitzende Johann Menzinger die Gäste. Anschließend erzählte die Enkelin von Kathi Schiener, unser Ehrenmitglied Traudl Gonnert, interessante Anekdoten über das Leben ihrer Oma.

Und schon konnte das Plattln und Drahn losgehen! Die Madl wurden im Zehentstadel gewertet, die Buam draußen. Von den anwesenden Gästen haben sich einige dankenswerterweise dazu bereit erklärt, als Preisrichter zu fungieren.

Der Ablauf war reibungslos, die Stimmung war fröhlich und ausgelassen und die Freude am Tanzen zu spüren.

Besonders schön war mitanzusehen, wie viele Gruppen sich spontan und vereinsübergreifend zum Tanzen zusammenfanden und mit wie viel Spaß auch die Kleinsten schon dabei waren.

Nach der Siegerehrung und dem gemeinsamen Abendessen spielte unsere 7e-auf´d-Nacht-Musi noch zu einem offenen Volkstanz auf.

Ein rundum gelungener Tag! Und damit ihr euch ein besseres Bild davon machen könnt, haben wir euch einige schöne Fotos zusammengestellt:

Zurück