Unsere Schnoizer – ganz groß auf da Wiesn

Wir hatten die Ehre, dieses Jahr wieder beim Trachten- und Schützenzug auf dem Oktoberfest mitzugehen. Auch dieses Mal war unser Verein mit zahlreichen großen und kleinen Mitgliedern vertreten.

Da unsere Goaßlschnalzer-Gruppe zudem für mehrere Auftritte auf dem Oktoberfest gebucht wurde, marschierte sie bereits mit ihren Goaßln in der Hand beim Umzug mit. Die lange Wartezeit, bis der Trachtenumzug endlich los ging, verbrachte jeder auf seine Art und Weise.

Nachdem unser Verein dann um 14 Uhr endlich ins Armbrustschützenzelt einmarschiert ist, stand nach der verdienten ersten Mass schon gleich der Goaßl-Auftritt unserer 15 Burschen an. Korbinian Eschbaum, unser Musikant, spielte aus dem Repertoire das Fuhrmannslied, den Zipfelboarischen und die Marschierpolka, während sich die Goaßl-Gruppe unter der Leitung von Chris Judelbaum auf die Biertische stellte und dazu schnalzte.

Am darauffolgenden Donnerstag hatten die Burschen gleich zwei Wiesn-Auftritte. Zuerst wechselten sie sich auf der „Oidn Wiesn“ im Traditionszelt mehrmals mit der Huosigau-Gaugruppe ab. Und es gab es sogar einen gemeinsamen Goaßl-Auftritt mit den Weilheimer Schnoizern.

Abends machten sie sich dann auf den Weg zur Fischer Vroni. Dort war die Stimmung riesig. Umstehende Gäste wurden zum Glück nicht getroffen, allerdings hing leider ein Kranz etwas zu tief, der etwas leiden musste.

Den letzten großen Auftritt hatten unsere Goaßler am zweiten Wiesn-Dienstag im Löwenbräuzelt. Hier gaben sie alles und wurden von den Besuchern lautstark gefeiert.

Wir haben euch ein Video von unseren Auftritten zusammengeschnitten. Dieses könnt ihr hier abrufen.

 

Wenn ihr das Goaßln auch mal gerne ausprobieren wollt – wir proben jeden Dienstag um 18.45 Uhr. Bei Interesse könnt ihr uns gerne kontaktieren unter: goassl@trachtenverein-menzing.de.

Übrigens, unser jüngster Goaßler ist 16 und der älteste 73 Jahre alt – also auf geht´s!!!

Zurück